Fährhafen Amrum
Amrum ist eine der Nordfriesischen Inseln in der Nordsee und hat einen eigenen Fährhafen. Hier legen verschiedene Schiffe an, darunter die Fähren der Wyker Dampfschiffs-Reederei Föhr-Amrum GmbH (W.D.R.) mit den Namen “Adler-Express”, “Rungholt” und “Frachtschiff Rüm Hart”. Die Reederei Syltfähre bietet ebenfalls Verbindungen zum Amrumer Hafen an. Der Hafen selbst befindet sich in der Ortschaft Wittdün und hat die Adresse “Hafenstraße 32, 25946 Wittdün”. Auf der offiziellen Internetseite der Gemeinde Amrum gibt es weitere Informationen zum Hafen und den aktuellen Fährverbindungen.
Für Touristen gibt es interessante Fakten rund um den Amrumer Hafen. So ist er nicht nur ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt für die Inselbewohner, sondern auch für Besucher, die hier ankommen, um die wunderschöne Natur und die einzigartige Landschaft der Insel zu erleben. Der Hafen hat eine lange Tradition und spielte in der Vergangenheit eine wichtige Rolle für den Transport von Waren und Menschen. Heutzutage ist er ein beliebtes Ziel für Touristen, die hier mit dem Auto oder der Fähre ankommen.
Die Anfahrt mit dem Auto ist über eine Straße möglich, die von Norddorf auf Amrum nach Wittdün führt. Dabei geht es über die Inselstraße L218, die auf Amrum die wichtigste Verkehrsader darstellt. Von dort aus folgt man einfach den Schildern zum Hafen, der gut ausgeschildert ist.
Die Gemeinde Amrum hat knapp 2.300 Einwohner und besteht aus den fünf Ortsteilen Norddorf, Nebel, Süddorf, Steenodde und Wittdün. Jeder Ortsteil hat seinen eigenen Charme und besondere Sehenswürdigkeiten. Norddorf beispielsweise gilt als kulturelles Zentrum der Insel und hat ein schönes Heimatmuseum. Nebel ist bekannt für seine historischen Friesenhäuser und die imposante St.-Clemens-Kirche. Süddorf ist besonders idyllisch und ruhig und Steenodde hat einen malerischen Hafen und den höchsten Leuchtturm der Insel zu bieten.
Zusätzlich zu den Sehenswürdigkeiten in den einzelnen Ortsteilen gibt es auch zahlreiche Ausflugsziele auf Amrum. Dazu zählen der Kniepsand, ein riesiger Sandstrand im Westen der Insel, die Vogelkoje, ein historisches Jagdgebiet mit Schaugehege für Vögel, und der Odde-Wald, ein malerischer Wald am südlichen Ende der Insel.
Abschließend kann man sagen, dass der Fährhafen Amrum ein wichtiger Anlaufpunkt für alle Besucher der Nordseeinsel ist und eine lange Geschichte hat. Neben den verschiedenen Fährverbindungen und dem wichtigen Verkehrsknotenpunkt bietet er auch interessante Einblicke in die Geschichte und die Kultur der Insel.
Preise und Verfügbarkeiten prüfen:

Bereits seit 2007 gibt es unsere Webseite und damit verbunden stehen wir mit unserer ganzen Erfahrung als Ansprechpartner für Sie zur Verfügung. Mehr über das Team von faehrtickets.de erfahren

Sie möchten uns Ihr Feedback mitteilen oder haben Anregungen was unsere Webseite angeht?
Schreibe dem Team von faehrtickets.de